Dämmwolle entsorgen

Dämmwolle gehört zum Sondermüll!
Dämmwolle die vor 1996 hergestellt wurde gehört zum Sondermüll. Handelt sich es jedoch um Dämmwolle nach 1996 also Mineralwolle, zählt diese nicht zu den gefährlichen Stoffen. Nichtsdestotrotz, muss diese mit größter Sorgfalt und Fachgerecht entsorgt werden. Sollte dieser Sorgfalt nicht nachgekommen werden, könnte es zu Atembeschwerden und unangenehmen Juckreiz führen. Wir sind ein zertifiziertes Unternehmen. Sicher dir Deine kostenlose Beratung am Telefon oder kontaktiere uns über WhatsApp.
Beantrage einen Fachmann!
Unsere Entsorgungsfirma hat jahrelange Erfahrung im Transport von giftigen- und gesundheitsschädlichen Stoffen. Die Dämmwolle wird begutachtet, es geht darum festzustellen um welche Generation Dämmwolle es sich handelt. Zudem werden Bauschutt und ähnliche Baureste entfernt. Für den Transport wird die Dämmwolle in einem speziell Entwickelten Stoff getan und dann erst entsprechend entsorgt. Achtung: Für Dämmwolle gibt es Sonderregelungen bzgl. Transport und Beseitigung. Wir sind ein zertifiziertes Unternehmen und kennen uns mit etwaige Modalitäten sehr gut aus. Sichern Sie sich eine kostenlose Anfahrt- und Beratung, jetzt Kontaktieren.
Verwendung von Dämmwolle
Dämmwolle wird zur Wärmedämmung verwendet. Durch seine viele Eigenschaften und guten Anpassungsmöglichkeiten wird es im Trockenbau und in den Einsatzgebieten wie Dachdämmung, Schornstein-Dämmung und Fassadendämmung verwendet.
Dämmwolle kann gesundheitsschädliche Stoffe enthalten
Dämmwolle die vor 1996 produziert wurde, ist krebserregend. Die sehr feinen Fasern gelangen leicht in die Lungenbläschen und sind somit schädlich für Mensch und Tier. Deine Gesundheit liegt uns am Herzen. Jetzt kostenlos Beraten lassen!
„Man sollte nie daran zweifeln, dass eine kleine Gruppe kluger, engagierter Bürger die Welt verändern kann. In der Tat ist das der einzige Weg, der jemals Erfolg hatte.“(Margaret Mead)
Lohnt sich ein Container?
Bei besonders viel Dämmwolle zu entsorgen, kann sich ein Container lohnen. Wir bieten Container zur Vermietung an. Nach der Abholung wird das tatsächliche Gewicht der Dämmwolle ermittelt und in Rechnung gestellt. Selbstverständlich, ist hier Transparenz von höchster Wichtigkeit und wird mit Ihnen Vor-Ort oder am Telefon besprochen und zudem Dokumentiert, sodass Sie es schriftlich haben.
Kosten für die Entsorgung der Mineralwolle
Die Kosten für die Entsorgung von Dämmwolle variieren regional und hängen unter anderem von der Masse der Dämmwolle, und der Genration der Herstellung ab. Sprich, ob es zum Sondermüll gehört oder nicht. Gerne beraten wir Sie kostenlos am Telefon oder bei einem Vor-Ort Besuch.
Bei uns kannst Du deine Dämmwolle entsorgen! Foto: Kurt-Michel / pixelio.de
Der Inhalt des Blogartikels
- Dämmwolle gehört zum Sondermüll
- Beantrage einen Fachmann!
- Was ist eigentlich Dämmwolle?
- Dämmwolle kann gesundheitsschädliche Stoffe enthalten
- Wie entsorgt man Dämmwolle und was für Kosten entstehen dabei?
- Kosten für ein Container
- Kosten für die Entsorgung

ES IST BILLIGER DEN PLANETEN ZU SCHÜTZEN ALS IHN SPÄTER ZU REPARIEREN
Du hast noch Fragen? Wir sind für Dich da!
Du hast die möglichkeit uns Bilder über WhatsApp zu senden.
Sicher dir jetzt Dein kostenloses Angebot!
Du hast die möglichkeit uns Bilder über WhatsApp zu senden.
Sicher dir Deine kostenlose Beratung
Bleib auf den neusten Stand in der Thematik Entsorgung und Umwelt
Weitere Dienstleistungen
- Sperrmüll Entsorgung
- Haushaltsauflösung
- Wohnungsauflösung
- Kellerentrümpelung
- Firmenauflösung
- Malerarbeiten
Unterstütze uns und lasse eine BEWERTUNG und LIKE da!
Unsere Vorteile
- Kostenlose Vor-Ort-Besichtigung
- Kostenlose Beratung
- Kostengünstige Entsorgung
- Besenreine Übergabe
- Festpreisgarantie
- Preistransparenz
Nicht nur Dachpappe wird entsorgt. Dein Entrümpler in Berlin und Umland.
Haushaltsauflösung
Wohnungsauflösung
Kellerentrümpelung
